Diese Bücher haben wir bereits gelesen:
(…die meisten davon als Literaturzirkel der ETH Zürich)
„White Teeth“ von Zadie Smith
„Die Rückeroberung“ von Franz Hohler
„Die Wand“ von Marlen Haushofer
„Das grüne Seidentuch“ von Marcella Meier
„Ich nannte ihn Krawatte“ von Milena Michiko Flašar
„Tell“ von Joachim B. Schmidt
„The Picture of Dorian Gray“ von Oscar Wilde
„The Handmaid’s Tale“ von Margaret Atwood
„Outside Looking In“ von T. C. Boyle
„Die Bagage“ von Monika Helfer
„Angst“ und „Schachnovelle“ von Stefan Zweig
„Der Tod in Venedig“ von Thomas Mann
„Eine Zeit ohne Tod“ von José Saramago
„Der Gesang der Flusskrebse“ von Delia Owens
„Vom Ende der Einsamkeit“ von Benedict Wells
„Südlich der Grenze, westlich der Sonne“ von Haruki Murakami
„Das Eis-Schloss“ von Tarjei Vesaas
„Das Leben ist gut“ von Alex Capus
„Nacht ist der Tag“ von Peter Stamm
„Der Lärm der Zeit“ von Julian Barnes
„All das zu verlieren“ von Leïla Slimani
„Kim Jiyoung, geboren 1982“ von Nam-Joo Cho
„Die Reinheit des Mörders“ von Amélie Nothomb
„Und Nietzsche weinte“ von Irvin Yalom
„Alles zerfällt“ von Chinua Achebe
„Die letzten Meter bis zum Friedhof“ von Antti Tuomainen
„Maschinen wie ich“ von Ian McEwan
„Dann schlaf auch du“ von Leïla Slimani
„Atemschaukel“ von Herta Müller
„Das Geisterhaus“ von Isabel Allende
„Die Kieferninseln“ von Marion Poschmann
„Die Hochhausspringerin“ von Julia von Lucadou
„Der Fall“ von Albert Camus
„Leviathan“ von Paul Auster
„Der Gipfeldieb“ von Radek Knapp
„Der Radfahrer von Tschernobyl“ von Javier Sebastián
„Tuesdays with Morrie“ von Mitch Albom
„Brand New Ancients“ von Kate Tempest
„Lässliche Todsünden“ von Eva Menasse
„Die Vegetarierin“ von Han Kang
„Das rote Kornfeld“ von Mo Yan
„Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse“ von Thomas Meyer
„Wie das Blatt sich wendet“ von Mo Yan
„Die Verwandlung“ von Franz Kafka
„Wieso Heimat, ich wohne zur Miete“ von Selim Özdogan
„Die Identität“ von Milan Kundera
„Das Zimmer“ von Jonas Karlsson
„Dora Bruder“ von Patrick Modiano
„The Kite Runner“ von Khaled Hosseini
„Tod eines Kritikers“ von Martin Walser
„Die Schlaflosen“ von Ulrike Kolb
„Das Dorf des Deutschen“ von Boualem Sansal
„Our Man in Havana“ von Graham Greene
„Meistererzählungen“ von Anton Čechov
„Every Day is for the Thief“ von Teju Cole
„Cal“ von Bernard McLaverty
„Auggie Wren’s Christmas Story“ von Paul Auster
„Der Verdacht“ von Friedrich Dürrenmatt
„Schlaf“ und „Die unheimliche Bibliothek“ von Haruki Murakami
„Augustus“ von John Williams
„Amsterdam“ von Ian McEwan
„Mal Aria“ von Carmen Stephan
„Chilenisches Nachtstück“ von Roberto Bolaño
„Atomstation“ von Halldor Laxness
„Chronik eines angekündigten Todes“ von Gabriel García Márquez
„Geschichten aus Tel Ilan“ von Amos Oz
„Agnes“ von Peter Stamm
„A Christmas Story“ und „One Christmas“ von Truman Capote
„Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge“ von Rainer Maria Rilke
„The Godfather“ von Mario Puzo
„The Ocean at the End of the Lane“ von Neil Gaiman
„The Importance of Being Earnest“ von Oscar Wilde
„[…] Abenteuer des Freiherrn von Münchhausen“ von Gottfried August Bürger
„Betrayal“ von Harold Pinter
„Malina“ von Ingeborg Bachmann
„Death of a Salesman“ von Arthur Miller
„Sanctuary“ von William Faulkner
„Ein perfekter Kellner“ von Alain Claude Sulzer
„Das Glasperlenspiel“ von Hermann Hesse
„A Clockwork Orange“ von Anthony Burgess
„Kinder der Sonne“ von Maxim Gorki
„Cat on a Hot Tin Roof“ und „A Streetcar Named Desire“ (Theater) von Tennessee Williams
„Der Schuss von der Kanzel“ und „Das Amulett“ von Conrad Ferdinand Meyer
„Huis Clos“ (Theater) von Jean-Paul Sartre
„Extremely Loud and Incredibly Close“ von Jonathan Safran Foer
„Die Liebhaberinnen“ von Elfriede Jelinek
„Mrs. Dalloway“ von Virginia Woolf
„Das Glück in glücksfernen Zeiten“ von Wilhelm Genazino
„And Then There Were None“ von Agatha Christie
„Indignation“ von Philip Roth
„Der Ringfinger“ von Yoko Ogawa
„Das Jagdgewehr“ von Yasushi Inoue
„Der Mensch erscheint im Holozän“ von Max Frisch
„The Talented Mr Ripley“ von Patricia Highsmith
„Schwere Stunden“ (Kurzgeschichten) von Thomas Mann
„Drei Männer im Schnee“ von Erich Kästner
„Der alte König in seinem Exil“ von Arno Geiger
„Haroun and the Sea of Stories“ von Salman Rushdie
„Durch einen Spiegel, in einem dunklen Wort“ von Jostein Gaarder
„Brave New World“ von Aldous Huxley
„Krieg“ und „Nichts“ von Janne Teller
„Sputnik Sweetheart“ von Haruki Murakami
„Someone Like You“ (Kurzgeschichten) von Roald Dahl
„Censoring an Iranian Love Story“ von Shahriar Mandanipour
„Le fait du prince“ von Amélie Nothomb
„Die Verwirrungen des Zöglings Törless“ von Robert Musil
„Much Ado About Nothing“ (Theater) von William Shakespeare
„Die Blechtrommel“ von Günter Grass
„La symphonie pastorale“ von André Gide
„Abendstunde im Spätherbst“ (Hörspiel) von Friedrich Dürrenmatt
„The Hitch Hiker’s Guide to the Galaxy“ (Band 1) von Douglas Adams
„Atemschaukel“ von Herta Müller
„The Unbearable Lightness of Being“ von Milan Kundera
„The Quiet American“ von Graham Greene
„Herr Adamson“ von Urs Widmer
„Zündels Abgang“ von Markus Werner
„Faust I“ (Theater) von Johann Wolfgang von Goethe
„Persepolis“ (Comic) von Marjane Satrapi
„Der Argentinier“ von Klaus Merz
„Die Dame mit dem Hündchen“ (Kurzgeschichten) von Anton Tschechow
„Alice’s Adventures in Wonderland“ von Lewis Carroll
„Demian“ von Hermann Hesse
„Der Tod in Venedig“ von Thomas Mann
„Der Prozess“ von Franz Kafka
„Oranges Are Not the Only Fruit“ von Jeanette Winterson
„Fahrenheit 451“ von Ray Bradbury
„Der Vorleser“ von Bernhard Schlink
„Jede Minute kostet 33 Franken“ von Emil Zopfi
„Der zerrissene April“ von Ismail Kadare
„Der Sandmann“ von E. T. A. Hoffmann
„The Man Who Was Thursday“ von Gilbert Keith Chesterton
„Mein Name sei Gantenbein“ von Max Frisch
„Der Spiegel im Spiegel“ von Michael Ende
„Kali“ von Peter Handke
„Der Spieler“ von Fjodor Dostojewski
„Reef“ von Romesh Gunesekera
„Die Macht der Gewohnheit“ von Thomas Bernhard
„Die Kirschen der Freiheit“ von Alfred Andersch
„Die Fälschung“ von Nicolas Born
„La mort heureuse“ von Albert Camus
„Eine persönliche Erfahrung“ von Kenzaburo Oe
„Am Hang“ von Markus Werner
„Kassandra“ von Christa Wolf
„Reise im Mondlicht“ von Antal Szerb
„The Great Gatsby“ von Francis Scott Fitzgerald
„Heimweh nach Nirgendwo“ von Vesna Goldsworthy
„Traumnovelle“ von Arthur Schnitzler
„Seide“ von Alessandro Baricco
„Das Buch des Vaters“ von Urs Widmer
„Die Erzählungen“ (Kurzgeschichten) von Franz Kafka
„Madame Bovary“ von Gustave Flaubert
„Copenhagen“ (Theater) von Michael Frayn
„Les belles images“ von Simone de Beauvoir
„The Picture of Dorian Gray“ von Oscar Wilde